Konferenzen

Im Rythmus von jeweils zwei Jahren veranstalten wir Konferenzen, um das Thema der Expert*innen-Befragung weiter zu vertiefen und zu diskutieren.

Alle zwei Jahre veranstalten wir Konferenzen,
um das Thema der Expert*innen-Befragung
weiter zu vertiefen und zu diskutieren.

 

Nach der Expert*innen-Befragung im Herbst findet im darauffolgenden Frtühjahr jeweils eine Konferenz zum gleichen Thema statt. Wir laden Wissenschaftler*innen, Praktiker*innen und andere Expert*innen ein, das aktuelle Thema von verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten und sich ausgiebig auszutauschen.

Außerdem lassen wir Kinder und Jugendliche selbst zu Wort kommen und runden unser Forum für Kinder- und Jugendhilfe mit Gesprächskreisen ab.

Auf dieser Seite finden Sie Präsentationen und andere Informationen zu den Konferenzen.

 

Aktuelle Konferenz

Vergangene Konferenzen

JuQuest-Konferenz 
20. und 21. April 2023 in Eugendorf

 

Hier finden sie die Präsentationen der Vorträge der Konferenz:

 

Thomas Buchner, wissenschaftlicher MItarbeiter bei SOS Kinderdorf: Ergebnisse der Expert*innenbefragung.

Mathias Schwabe, Professor für Soziale Arbeit an der EH Berlin: Erfolgsgeschichten?! – Woran machen wir und andere Erfolge und Gelingen von Erziehungshilfen fest?

Fabienne Landerer, Präsidentin des Care Leaver Verbandes Österreich: Leaving Care - mit Erfolg? Reflexionen über subjektiv und individuell erlebte Erfolge von Care Leaver*innen

Christina Lienhart, Senior Lecturer für Soziale Arbeit, MCI Innsbruck„Ich kann es bestätigen, dass die Nabelschnur getrennt wurde.“ Relationale Herstellungsleistungen von Nutzen und nicht-intendierten Wirkungen von Kinder- und Jugendhilfe

 

 

 

 

 

 

JuQuest-Konferenz 
9. und 10. September in Eugendorf

 

Hier finden sie die Präsentationen der Vorträge der Konferenz:

 

Thomas Buchner, wissenschaftlicher Mitarbeiter bei SOS-Kinderdorf: Wer macht den Job? - Ergebnisse der Expert*innen-Befragung

Tobias Franzheld, Vertretung der Professur Sozialpädagogik, Fachbereich Bildungswissenschaften, Institut für Pädagogik an der Universität Koblenz-Landau: Professionelle Anforderungen an eine moderne Kinder- und Jugendhilfe

Karin Lauermann, Direktorin BISOP Baden und Stephan Sting, Professor für Sozial- und Integrationspädagogik an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt: Die Ausbildungslandschaft für die Kinder- und Jugendhilfe in Österreich

Christian Posch und Monika Lengauer, FICE Österreich: Kernmerkmale professionellen Könnens - Weiterbildung von Fachkräften

 

Fachartikel zur Konferenz im SIÖ (Sozialarbeit in Österreich)

Youtube Video von den Vorträgen